ISTOBAL erreicht mit einem innovativen System zur 100-prozentigen Wiederverwendung des Wassers bei der Fahrzeugwäsche, das Ziel Null Abwasser

SCROLL

Das Unternehmen ist der erste Hersteller von Waschlösungen, der eine biologische Reinigungs- und Recyclinganlage entwickelt hat, die in der Lage ist, 100 % des Wassers zu behandeln und die maximale Qualität für die spätere Wiederverwendung in allen Waschphasen zu erhalten. Dies gilt auch für die Osmose in der letzten Waschphase.

ISTOBAL erreicht mit seiner bahnbrechenden biologischen Recyclinganlage mit Ultrafiltrationssystem, die in der fortschrittlichsten Version bis zu 100 % des Wassers bei jeder Wäsche recycelt, das Ziel „Null Abwasser“. Dies ist die erste biologische Reinigungs- und Recyclinganlage, die in der Lage ist, 100 % des Wassers aus der Außenwäsche von Fahrzeugen zu behandeln und die maximale Qualität für die spätere Wiederverwendung in allen Waschphasen zu erhalten. Dies gilt auch für die Osmose in der letzten Waschphase, in der üblicherweise Frischwasser verwendet wird.

Basierend auf der MBR (Ultrafiltrationsmembran-Bioreaktor) -Technologie erzielt diese Anlage eine optimale Qualität des Wassers, das bei der Fahrzeugwäsche anfällt, und schafft es, Feststoffe und Trübungen sowie 99% der Bakterien und Viren zu eliminieren und die organische Belastung und das Vorhandensein von Tensiden zu reduzieren. Mit dieser Anlage erreicht ISTOBAL die optimale Wassernutzung im Bereich der Autowaschanlagen, indem es die gesamte Waschanlage mit dem aufbereiteten Wasser speisen kann, mit einer 100-prozentigen Recyclingrate das Ziel „Null Abwasser“ erreicht und den Verbrauch von Frischwasser in der letzten Waschphase vermeidet.

Die für Auto-, Bus-, Straßenbahn- und LKW-Waschplätze geeignete innovative Recyclinganlage spart durchschnittlich 220 Liter Wasser pro Autowäsche (300 Liter pro Bus-, 870 l pro Bahn- und 1160 l pro LKW-Wäsche), indem das Wasser zu 100 % wiederverwendet wird. Besonders ist Recyclinganlage für das Recycling in Hochdruck-Waschanlagen empfohlen, in denen die Qualität des recycelten Wassers beim Kontakt mit dem Endverbraucher sehr hohe Qualitätsparameter erfüllen muss.

Das Unternehmen nimmt eine Vorreiterrolle in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Reduzierung des Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauchs in der Fahrzeugwäsche ein. Mit dieser neuen Anlage geht ISTOBAL einen weiteren Schritt in Richtung der absoluten Nachhaltigkeit des Sektors und ermöglicht auch das Betreiben von Waschplätzen in Ländern, in denen Beschränkungen für das Ableiten und/oder den Verbrauch von Wasser gelten. In Ländern wie Spanien, Frankreich, Neuseeland, Australien, den Niederlanden oder Polen gelten Regelungen und Beschränkungen in Bezug auf das Wasser mit Auswirkungen auf die Branche der Autowaschanlagen, teilweise dürfen diese gar nicht betrieben werden, wenn sie nicht über Systeme zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Wasser verfügen.

Die neue biologische Ultrafiltrations-Recyclinganlage ist ein modulares, vielseitiges und kompaktes System, das einfach zu installieren ist. Darüber hinaus handelt es sich um ein vollautomatisches und vernetztes Recyclingsystem, das eine Fernüberwachung zur besseren Wartung ermöglicht. Es verfügt unter anderem über ein Bedienfeld mit Touchscreen für die Steuerung von Durchflussrate und Druck, zur Fehlerkontrolle, zur Anzeige der Füllstände der Sammelbehälter und chemischen Betriebsmittel sowie der Recyclingrate.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Teilen: